Gersau – Schattewändli und Sunneplättli

Am einzigen schönen Tag an diesem Pfingstwochenende nehmen wir wieder einmal den Weg Richtung Rigi unter die Räder. Den Parkplatz für diesen Klettergarten kennen wir bestens von unserer Hochflue Tour im letzten Jahr. Auch der grosse Steinmann, der den Einstieg zum Zustieg markiert, ist selbst für uns kaum zu übersehen. Der Zustieg ist sehr steil mit viel losem Untergrund. Wir besuchen zuerst das Schattewändli. Wie es der Name vermuten lässt, sind die Routen zum Teil noch nass, aber trotzdem gut zu klettern (auch wenn der ein oder andere Haken auch schon bessere Tage gesehen hat). Die 4 Routen sind sehr eng zusammen und teilen sich die Umlenker, so wie einige Bohrhaken. So wird es dann ab und zu ein wenig eng, als eine zweite Gruppe hinzu stösst. Beim Zustieg lösen diese einen Medizinballgrossen Stein der sich polternd den Weg Richtung Strasse hinunter bahnt. Zum Glück befindet sich zu diesem Zeitpunkt niemand im Aufstieg, das Beispiel zeigt jedoch, dass das Gelände nicht ganz ohne ist. Nachdem wir am Schattenwändli alle probierten Routen ungewohnt erfolgreich gemeistert haben und das Schinken-Ei-Senf-Cornichons Sandwich verputzt ist, schlagen wir uns noch zum Sunneplättli durch. Doch hier hat es ziemlich viele Leute und wir haben irgendwie keine Lust uns auf diesem steilen und schmalen Weg noch bis zu hinterst zu einer für uns kletterbaren Route durch zu schlagen. Daher beschliessen wir, den ersten Klettertag der Saison mit einem guten Gefühl ab zu schliessen und machen uns wieder auf den halsbrecherischen Abstieg.

Topos findet man beim Kletterfux:
http://www.kletterfux.ch/klettern/zentralschweiz/gersau/klettergarten-sunneplaettli
Oder im Plaisir Ost.

This entry was posted in Klettern. Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *